Hermit an Underwatertale

Hermit an Underwater Tale von Early Coffee Games verspricht ein rasantes Abenteuer in den Tiefen des Ozeans. Als kleiner Einsiedlerkrebs ausgestattet mit einer Vielzahl an Muscheln als Waffen, kämpft man sich durch Horden von Meeresungeheuern.

Was das Spiel auszeichnet:

  • Schnelles und intensives Gameplay: Der Fokus liegt auf actionreichem Kampfgeschehen. Die verschiedenen Muscheln als Waffen bieten eine gute Abwechslung und fordern den Spieler heraus, die richtige Taktik für jeden Gegner zu finden.
  • Roguelite-Elemente: Durch den Verlust der Muscheln nach Gebrauch und die zufällige Beute sorgen für eine hohe Wiederspielbarkeit. Kein Durchlauf ist wie der andere.
  • Visuell ansprechend: Die Grafik ist ansprechend und die Unterwasserwelt wird lebendig dargestellt.
  • Lokaler 2-Spieler-Modus: Für noch mehr Spaß kann man das Spiel gemeinsam mit einem Freund bestreiten.

Kritikpunkte:

  • Überladenes Geschehen: Während der Kämpfe kann es schnell zu einer Überfülltheit des Bildschirms kommen, was die Übersicht erschwert.
  • Schwierigkeitsgrad: Das Spiel scheint einen hohen Schwierigkeitsgrad zu bieten, der für Gelegenheitsspieler möglicherweise frustrierend sein könnte.

Fazit:

Hermit an Underwater Tale ist definitiv einen Blick wert, insbesondere für Spieler, die gerne in die Rolle eines tapferen Einsiedlerkrebses schlüpfen und sich durch eine gefährliche Unterwasserwelt kämpfen möchten.

Hinweis: Diese Rezension basiert auf den bisher veröffentlichten Informationen und kann sich noch ändern, sobald das Spiel vollständig erschienen ist.

Eine Demo des Spieles ist ab sofort HIER auf Steam verfügbar

Neon Blood

Neon Blood von Meridian Games entführt uns in eine düstere, cyberpunk-geprägte Zukunft, die von einer grassierenden Drogenepidemie heimgesucht wird. Als hartgesottener Detektiv navigieren wir durch eine heruntergekommene, neonbeleuchtete Metropole, um Verbrechen aufzuklären und die Hintergründe der drogeninduzierten Krise zu entschlüsseln.

Was das Spiel auszeichnet:

  • Cyberpunk-Atmosphäre: Die düstere, neonbeleuchtete Welt und die düsteren Geschichten versetzen den Spieler in eine faszinierende Cyberpunk-Atmosphäre.
  • Detektiv-Gameplay: Als Detektiv untersuchen wir Tatort, befragen Zeugen und folgen Spuren, um Rätsel zu lösen und Verbrechen aufzuklären.
  • Einzigartiger Grafikstil: Die Mischung aus 2D und 3D, kombiniert mit hochauflösenden und bewusst pixeligen Elementen, schafft eine unverwechselbare Optik.
  • Semi-Open-World: Die Spielwelt bietet eine gewisse Freiheit bei der Erkundung, während die Handlung uns durch die Geschichte führt.
  • Visuelle Vielfalt: Die bunten Farben und die neonfarbenen Effekte lassen die Spielwelt lebendig werden und sorgen für ein visuelles Fest.
  • Eigene Entscheidungen: Treffe in dem Spiel eigene moralische Fragen und ändere so den Lauf des Spiel.

Stärken:

  • Story: Die düstere Handlung rund um die Drogenepidemie und die korrupte Unterwelt bietet Potenzial für eine spannende Geschichte.
  • Gameplay-Vielfalt: Die Kombination aus Ermittlungen, Action und vielleicht sogar Rollenspielelementen könnte für Abwechslung sorgen.
  • Visuelle Identität: Der einzigartige Grafikstil hebt sich von der Konkurrenz ab und sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert.

Neon Blood verspricht ein spannendes Abenteuer in einer düsteren Cyberpunk-Welt. Die Kombination aus Detektiv-Gameplay, dem einzigartigen visuellen Stil und der fesselnden Geschichte macht neugierig. Der Mix aus 2D und 3D, kombiniert mit bewusst pixeligen Elementen, schafft eine unverwechselbare Optik, die sowohl Retro-Nostalgie als auch moderne Grafikelemente vereint. Wenn die Entwickler von Meridian Games die vielversprechenden Elemente erfolgreich umsetzen, könnte Neon Blood zu einem populären Indie-Spiel werden.