In der Weihnachtszeit verwandelte sich die Westfalenhalle in Dortmund in ein Paradies für Hunde- und Pferdefreunde. Mit acht Hallen voller Programm bot die Messe für jeden Tierliebhaber etwas Besonderes. 

Einblick in den Hundebereich 

Im Bereich der Hunde stand eine Vielzahl an Aktivitäten zur Auswahl. Drei der Hallen waren den Bewertungsringen gewidmet, in denen Hunde derselben Rasse gegeneinander antraten. Ziel war es, den Hund zu ermitteln, der dem Rassestandard am nächsten kommt. Neben den Ringen gab es auch einen Showring und zahlreiche Infostände, an denen Interessierte mehr über die verschiedenen Rassen und deren Besonderheiten erfahren konnten. 

Wir sprachen mit zwei Teilnehmern des Bewertungsrings der Rasse Boxer und wollten mehr über ihre Erfahrungen und die Bewertungskriterien erfahren. 

Wie heißen Ihre Hunde und wie alt sind sie? 

 „Meine Hündin heißt Alea und ist zwei Jahre und fünf Monate alt“, erklärte die erste Teilnehmerin. Die zweite Teilnehmerin fügte hinzu: „Meine Hündin Ebi ist 18 Monate alt.“ 

Worauf achtet die Jury bei der Bewertung der Hunde? 

 „Die Jury legt großen Wert auf den Körperbau des Hunde, zum Beispiel muss der Rücken gerade sein, und auch die Augenfarbe spielt eine wichtige Rolle. Die Ohren müssen den Standards der Rasse entsprechen, und die Beine sollten in einem bestimmten Winkel zum Körper stehen.“ 

Sind Sie häufig auf Messen unterwegs? 

 „Ja, wir besuchen häufiger Messen, allerdings bevorzugen wir Veranstaltungen im Freien“, erzählten beide Teilnehmerinnen. „Dabei konzentrieren wir uns auf Messen, die speziell für die Rasse Boxer ausgerichtet sind.“ 

Der Pferdebereich – ein Mix aus Shows und Shopping 

Auch der Pferdebereich hielt viele Attraktionen bereit. Neben kleinen Shows konnten Besucher in einem großen Shopping-Bereich stöbern. Marken wie Eskadron und Pikeur waren vertreten und boten ein breites Sortiment an Produkten für Reiter und Pferd an. 

Für die jüngsten Gäste gab es ebenfalls einiges zu erleben. Kinder konnten am Ponyreiten teilnehmen und in speziellen Workshops viel über den Umgang mit Pferden lernen. Ein besonderes Highlight war die Fotowand, an der man am Samstag und Sonntag Autogramme von Influencern bekommen konnte. 

Am Samstag hatten Besucher die Gelegenheit, die Influencerinnen Anja Mertens und Anja Fee zu treffen. Am Sonntag standen Anja Mertens und Jeremy Heim für Fotos und Autogramme bereit. 

Im Gespräch mit dem Tierarzt der Messe 

Auch die tierärztliche Betreuung spielte eine wichtige Rolle auf der Messe. Wir konnten dem verantwortlichen Tierarzt einige Fragen stellen und spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag gewinnen. 

Welche Aufgaben übernehmen Sie als Tierarzt auf der Messe? 

 „Unsere Hauptaufgabe ist die Durchführung von Rassenkontrollen“, erklärte der Tierarzt. „Dabei prüfen wir, ob die Hunde den Standards entsprechen und ob es unerwünschte Rassemerkmale gibt. Besonders achten wir darauf, dass keine Tiere mit Qualzuchtmerkmalen ausgestellt werden. Zusätzlich führen wir allgemeine Routinekontrollen durch, um den Gesundheitszustand der Tiere sicherzustellen.“ 

Was passiert, wenn ein Hund als Qualzucht eingestuft wird? 

 „Sollten wir feststellen, dass ein Hund unter Qualzuchtmerkmalen leidet, darf er nicht ausgestellt werden“, betonte der Tierarzt. „Die betroffenen Besitzer erhalten ihr Geld zurück. Zugelassene Hunde bekommen ein Kärtchen, das sie als solche ausweist.“ 

Wie gehen Sie mit verletzten Tieren um? 

 „Verletzte Tiere werden von uns direkt zum Haupttierarzt weitergeleitet. Dort erhalten sie die notwendige Behandlung, um sicherzustellen, dass sie schnell wieder fit werden.“ 

Ein Fazit für Tierfreunde 

Die Hunde- und Pferdemesse in Dortmund war ein beeindruckendes Erlebnis, das zahlreiche Besucher begeisterte. Ob informative Infostände, beeindruckende Shows oder spannende Einkaufsmöglichkeiten – hier war für jeden Tierliebhaber etwas dabei. Besonders die Möglichkeit, direkt mit Experten und Tierbesitzern ins Gespräch zu kommen, machte die Messe zu einer großartigen Veranstaltung. 

Die Messe wurde von Mia Radetzki und Amelie Neuzerling besucht.